Unsere Schulabschlüsse

Zwei Wege – ein Ziel: Die Schulabschlüsse an der DHPS

Ob Deutsches Internationales Abitur, ein bilingualer deutsch-englischer Abschluss,
oder das Cambridge Certificate, der englische Schulabschluss,
- unseren SchülerInnen steht die Welt offen.


Deutsches Internationales Abitur (DIA)

Durch das solide, international ausgerichtete und abgerundete Curriculum aus Sprachen, Naturwissenschaften, Mathematik und Künsten öffnet das Deutsche Internationale Abitur unseren wissbegierigen, offenen und kritisch denkenden SchülerInnen die Türen zu den besten Universitäten und unzähligen Karrieremöglichkeiten weltweit.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über das DIA.

Bildung

Alleinstellungsmerkmale

Durch den ganzheitlichen Ansatz des DIA und den bilingualen Charakter dieses deutschen Abschlusszertifikats werden unsere SchülerInnen optimal auf ein internationales Studium oder eine Berufsausbildung vorbereitet.
Auch hier steht die individuelle Förderung der/des Einzelnen im Vordergrund. Unser DHPS Diagnose- und Förderzentrum begleitet die Lernenden und unterstützt und betreut sie im Rahmen des individuellen Förder- und Forderbedarfs (Begabtenförderung).
Des Weiteren fördern wir unsere SchülerInnen im Unterricht als auch mit außerschulischen Angeboten.
Aus Deutschland vermittelte und lokale Lehrkräfte unterrichten bei uns nach einem regelmäßig überprüften Qualitätsrahmen.


Curriculum

Das breite Fächerangebot aus Naturwissenschaften, Sprachen, Mathematik, Geisteswissenschaften, Sport und Künsten und die Lerninhalte auf einem hohen akademischen Niveau qualifizieren unsere SchülerInnen für internationale Ausbildungsmöglichkeiten.
Das DIA ist in Deutschland und weltweit anerkannt und den breiten Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Das Netzwerk der Deutschen Auslandsschulen

Der Austausch mit den Deutschen Schulen im südlichen Afrika, regelmäßige Regionalfortbildungen unserer deutschen und lokalen Lehrkräfte und das Erstellen eines Regionalabiturs ermöglichen unseren AbiturientInnen an Unterricht und Prüfungen teilzunehmen, die aktuellste pädagogische Methoden und Geschehnisse aufgreifen.

Was ist das Deutsche Internationale Abitur?

Lern- und Kursinhalte

Das weltweit führende Curriculum und der interdisziplinäre Lehrplan des DIA bieten den SchülerInnen eine hervorragende, akademische Grundlage in den Bereichen Sprachen, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik), Mathematik, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften (Gemeinschaftskunde, Geschichte, Erdkunde, Religion/Ethik) sowie Sport und den Künsten (Bildende Kunst & Musik).
Dieses einzigartige Schulprogramm fördert die akademischen Leistungen, vermittelt unterschiedliche Lernmethoden, das kritische Denken und macht unsere SchülerInnen zu selbständigen Persönlichkeiten.

Die Abiturprüfungen

3 schriftliche Prüfungen:
  • 1. Deutsch
  • 2. Englisch oder Mathematik
  • 3. Englisch oder Mathematik oder Geschichte oder eine der Naturwissenschaften
(schriftliche Fächer aus 2 Aufgabenfeldern)

2 mündliche Prüfungen aus den nicht schriftlich gewählten Fächern
(davon eine Präsentationsprüfung, d.h. die Präsentation eines fachspezifischen Themas, das von den SchülerInnen selbständig erarbeitet wurde.)

Die Noten der 4 Halbjahre aus Klasse 11-12 gehen in die Abiturgesamtnote mit ein und bilden die realistischen Leistungen im Fach ab.

Internationales Sprungbrett

Unsere SchülerInnen des bilingualen DIA-Programms werden zu wahrhaft multikulturellen und sozialverantwortlichen Weltbürgern. Die im DIA erlangten Kompetenzen des Lernens, Vernetzens und reflektierenden Denkens sind im Rahmen einer Schulausbildung so einzigartig.

Cambridge


Warum Cambridge wählen?


Der Cambridge-Lehrplan setzt weltweit Maßstäbe für Bildung und bietet Programme, die unsere Schülerinnen und Schüler herausfordern, fördern und inspirieren. Cambridge-Schülerinnen und Schüler können sich darauf verlassen, dass ihre Qualifikationen von Universitäten und Arbeitgebern auf der ganzen Welt geschätzt werden.

Im Cambridge-Bereich der DHPS setzen wir uns dafür ein, die Qualität aufrechtzuerhalten, die von einem Bildungssystem festgelegt wurde, das über viele Jahrzehnte erprobt und jetzt von über 5.000 Schulen in mehr als 150 Ländern vertraut wird.

Folgen Sie diesem Link für weitere Informationen zur Anerkennung der Cambridge-Programme: https://www.cambridgeinternational.org/recognition-search/

Your contact person(s)
Xenia Pieterse

Xenia Pieterse

Cambridge - Koordinatorin / Coordinator

Tel: +264 (0)61 373 133

Melanie Campbell

Melanie Campbell

Cambridge Assistant - Cambridge-Assistenz

Informationen für DHPS-Schülerinnen & Schüler

Berechtigungskriterien für die Fortsetzung mit AS Level Fächern

Schülerinnen und Schüler, die die IGCSE-Prüfungen erfolgreich abgeschlossen und einen Mindestdurchschnitt von C (auf erweitertem Niveau, wo ein Fach in erweitert und grundlegend unterteilt ist) in einem bestimmten Fach erreicht haben, sind berechtigt, dieses Fach auf AS Level fortzusetzen. Diese Kontinuität stellt sicher, dass die Schülerinnen und Schüler auf dem Fundament aufbauen, das während ihrer IGCSE-Studien gelegt wurde.

Fächerangebot

Das Cambridge Advanced (AS Level) Programm ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, bis zu vier Fächer zu wählen. Damit ein Fach angeboten werden kann, müssen mindestens sechs Schüleinnen und Schüler Interesse an diesem Fach bekunden und einen C-Durchschnitt im gesamten IGCSE-Programm erreichen.

Das Cambridge IGCSE-Programm erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, bis zu sieben Fächer zu wählen. Damit ein Fach angeboten werden kann, müssen mindestens sechs Schüler dieses Fach wählen, und die Fächerwahl unterliegt der Verfügbarkeit im Stundenplan.



Optionen für Schüler, die mehr als vier AS Fächer wählen möchten

Während vier AS Fächer das Standardangebot sind, können Schülerinnen und Schüler, die mehr als vier Fächer belegen möchten, dies unter besonderen Bedingungen tun. Um für zusätzliche Fächer in Frage zu kommen, müssen die Schülerinnen und Schüler die folgenden Kriterien erfüllen:
  • Ein Durchschnitt von B in ihren IGCSE-Prüfungen in diesem Fach
  • Verfügbarkeit im Stundenplan, um das zusätzliche Fach unterzubringen.

Fazit

Das Cambridge Advanced (AS Level) Programm an der DHPS bietet den Schülerinnen und Schülern eine ausgewogene akademische Erfahrung und die Möglichkeit, sich in einer Reihe von Fächern zu spezialisieren. Mit einem Fokus auf akademische Exzellenz und Vielseitigkeit sind unsere Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet, um eine höhere Bildung und Karrieren weltweit zu verfolgen. Wir sind bestrebt, unsere Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erreichen und freuen uns darauf, sie in ihren akademischen und persönlichen Bestrebungen gedeihen zu sehen.

Für weitere Informationen über unser Cambridge Advanced (AS Level) Programm kontaktieren Sie uns bitte unter
cambridge@dhps-windhoek.com.

Informationen für externe Prüflinge

Verfügbarkeit der Ergebnisse Juni 2025:

AS & A Level – 12. August 2025
IGCSE & O Level – 19. August 2025

(Hinweis: Dies bedeutet nicht, dass die Zertifikate verfügbar sind. Die Verfügbarkeit dieser wird den Kandidaten per E-Mail mitgeteilt, sobald sie verfügbar sind.)

Cambridge Prüfungen: Informationen November 2025 (Zentrenummer: NA135)

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!
cambridge@dhps-windhoek.com
Die Cambridge Assessment International Education (CAIE) Prüfungen sind weltweit anerkannte Qualifikationen, die von Schülerinnen und Schülern in über 150 Ländern abgelegt werden.

Dazu gehören:
IGCSE (International General Certificate of Secondary Education) – Auch für Schülerinnen und Schüler im Alter von 14–16 Jahren, bietet einen flexiblen und globalen Ansatz.
Cambridge International AS & A Levels – Fortgeschrittene Qualifikationen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16–19 Jahren, die weltweit für den Universitätszugang anerkannt sind.
Cambridge-Qualifikationen werden von Universitäten und Arbeitgebern auf der ganzen Welt anerkannt und bieten den Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage für die weitere Bildung, Karrierechancen und globale Mobilität.
  • Anmeldung möglich ab: 9. Juni 2025
  • Anmeldeschluss: 25. Juli 2025
  • Frist für verspätete Anmeldungen: 13. August 2025
  • Frist für Zugangsregelungen: 18. Juli 2025
  • Prüfungszeitraum: Oktober–November 2025
  • Veröffentlichung der Ergebnisse: Mitte Januar 2026
  • Vollständiger Name und Nachname des Schülers/der Schülerin (wie auf der Geburtsurkunde)
  • Geburtsdatum
  • Gültiger Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis). Wenn der Schüler/die Schülerin keinen gültigen Lichtbildausweis hat, ist eine NamPol Foto-Identitätsverifizierung erforderlich.
  • Vorherige Cambridge-Kandidatennummer (falls zutreffend)
  • Fächer, Lehrpläne & Komponenten-Codes (Für weitere Informationen folgen Sie dem Link: )
  • Besondere Zugangsregelungen (falls erforderlich – müssen bis zur Frist eingereicht werden)
Wie melde ich mich für die Prüfungen an?
Die Anmeldung kann über Ihre Schule/Ihr Zentrum oder direkt über den Online-Link abgeschlossen werden: https://docs.google.com/forms/d/1ltYiVRskiMzm7Fmi9WGXc0badoVIuzSXxNToXB88MG0/edit
(Das Formular ist nur vom 9. Juni 2025 bis 25. Juli 2025 geöffnet.)

Bietet die DHPS private "Science Practicals" an?
Ja, das tun wir. Klicken Sie hier, um Informationen zu den praktischen Wissenschaftslektionen zu erhalten.

Was sollte ich am Tag der Prüfung mitbringen?
Bitte bringen Sie alle notwendigen Schreibwaren und alle genehmigten Materialien gemäß den Richtlinien mit. Taschenrechnerdeckel und Mathe-Sets sind während der Prüfung verboten. Ein Kandidat darf eine transparente Wasserflasche mitbringen, und transparente Federmäppchen/Taschen sind erlaubt.

Was sollte ich am Tag der Prüfung tragen?
Bitte beachten Sie, dass die Schülerinnen und Schüler einen semi-formalen Dresscode einhalten sollten und keine Kopfbedeckungen tragen dürfen.

Wann sind die Prüfungszeiten ("AM/PM")?
Die AM-Prüfungen beginnen um 10:00 Uhr. Die PM-Prüfungen beginnen um 14:00 Uhr. Sollten Konflikte im Stundenplan auftreten, werden die einzelnen Prüflinge kontaktiert, um diese durch einen früheren Beginn zu lösen. Die Schlüsselmomente sind einfach die Zeiten, zu denen alle Schüler in Zone 3 unter Aufsicht sein müssen, und geben keine Startzeiten an.

Was passiert, wenn mein Kind eine Prüfung verpasst?
Sie müssen das Prüfungszentrum sofort kontaktieren. Je nach Umständen können sie einen Antrag auf „besondere Berücksichtigung“ stellen, aber eine Neuansetzung wird nicht möglich sein.

Wo kann ich meine Prüfungsergebnisse finden?
Die Ergebnisse werden online im Cambridge-Ergebnisportal verfügbar sein. Die Anmeldedaten für die Ergebnisse werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugesendet.

Wie können wir uns auf die Prüfungen vorbereiten?
Verwenden Sie offizielle Cambridge-Prüfungen der vergangenen Jahre, Bewertungsrichtlinien, Lehrpläne und Wiederholungsleitfäden. Viele Online-Plattformen und Tutoren bieten ebenfalls Vorbereitung an.

Können Ergebnisse angefochten werden?
Ja. Es gibt einen Prozess für „Anfrage zu Ergebnissen“ (EAR), wenn Sie glauben, dass Ihre Arbeit nicht genau bewertet wurde. Bitte kontaktieren Sie das Cambridge-Büro in diesem Fall.
Design and Development by Intouch Interactive Marketing