Kindergarten & Vorschule

Willkommen im Kindergarten & der Vorschule der DHPS



"Kinder sind stark, vielfältig begabt und leistungsfähig. Alle Kinder verfügen über die Bereitschaft, die Fähigkeit, die Neugier und das Interesse, ihren Lernprozess zu gestalten und sich mit allem auseinanderzusetzen, was ihnen in ihrer Umwelt begegnet." (Loris Malaguzzi, 1920-1994)

Jedes Kind unterscheidet sich von anderen Kindern durch seine Persönlichkeit, seine Individualität, seine Stärken und Schwächen, Vorlieben und Neigungen sowie seine Entwicklungsschritte.

Wir, im Kindergarten der DHPS, sehen unsere Aufgabe darin, die Individualität eines jeden Kindes bedingungslos anzuerkennen und ihr gerecht zu werden. Dem Kind ein anregendes Umfeld zu bieten, indem es Erfahrungen sammelt und sich als Forscher, Erfinder, Entdecker, Dichter, Musiker, Maler, Physiker und Mathematiker ausprobieren kann.

Wir gehen mit ihm ab der Geburt auf die rasante Entdeckungsreise und gleichzeitig gewähren wir ihm Wärme und Schutz, damit es sich von den „Strapazen“ des Weltentdeckens immer wieder in unseren Armen erholen kann.

"Solange die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, sind sie älter geworden, gib ihnen Flügel" (aus Indien)

Der Kindergarten der DHPS ist ein deutschsprachiger Kindergarten. Wir sprechen mit den wissbegierigen Kleinen Deutsch- von der Krabbelgruppe bis zum Eintritt in die Vorschule.


Informationen zum KiGa- & Vorschulbereich der DHPS





Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen, Interesse an einem Rundgang oder an einem "Schnuppertermin" zur Verfügung.

Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie!

Your contact person(s)
Kathrin Schmid

Kathrin Schmid

Kindergartenleitung - Head of Kindergarten

Tel: +264 (0)61 373 106

Jenni Mühr

Jenni Mühr

Vorschulleitung - Head of Pre-school

Tel: +264 (0)61 373 144

KrabbelgruppeKindergarten (U3)

KrabbelgruppeKindergarten (U3)

Wer sind wir:


Die Krabbelgruppe besteht aus 4 Gruppen: Die Wölkchengruppe heißt Babies ab 3 Monaten wilkommen. Dort betreuen wir die Kleinsten des DHPS-Kindergartens. In unserer Sternchengruppe werden Kinder bis 2 Jahre mit viel Liebe und Engagement betreut. Unsere bis 3jährigen Kindergartenkinder sind in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Sonnen- und die Mondgruppe.

Highlights und Besonderheiten:


Wir lernen, spielen, lachen, singen und feiern gerne gemeinsam.

Einige Highlights der Veranstaltungen im U3-Bereich des DHPS-Kindergarten sind zum Beispiel das Kennenlernfest, die Osterfeier zu Beginn des Jahres und unser Tag der offenen Tür.
In den kalten namibischen Wintermonaten feiern wir das Lichterfest und am Ende des Jahres darf natürlich unsere Weihnachtsfeier nicht fehlen.

Zitat eines Elternteils:


"Die Medaillen, die unsere Kinder nach den Ferienprogrammen mit nach Hause brachten, verdienen eigentlich die Erzieherinnen. Während andere Kindergärten wochenlang schließen, können unsere Kinder weiter in den Kindergarten gehen - und das mit speziellem Programm und Einsatz der Erzieherinnen! Vielen Dank!"
-Stefanie Cowly, Mutter mit Kindern in der Wölkchengruppe und Sonnengruppe.

Kindergarten (Ü3)

Kindergarten (Ü3)

Wer sind wir:


Der Bereich der über 3-Jährigen (Ü3) des DHPS-Kindergartens besteht aus 4 Gruppen, in denen wir altershomogen mit Ihren Kindern spielen, arbeiten, entdecken und lernen.

Unsere „Kleinen“, die 3 -4jährigen Kindergartenkinder, sind in die Robben- und Pinguingruppe eingeteilt. Auch unsere „Großen“, die 4-5jährigen Kindergartenkinder, können sich in der Delfingruppe und der Haigruppe rundum wohl fühlen.

Im Ü3-Bereich begleiten unsere pädagogischen Fachkräfte Ihr Kind jeweils für zwei Jahre, um so die bestmögliche Vertrauensbasis aufbauen zu können.

Hier ein paar Kinderzitate:


Was ist denn ein Kindergarten?


"Man kann hier spielen. Mit einer besten Freundin. Man kann draußen spielen und man kann einen Morgenkreis machen. Da singt man dann Lieder." (DHPS-KiGa-Schülerin, 4 Jahre)

"Wo Spielzeug ist und ein Spielplatz. Da wo die Kinder hin müssen." (DHPS-KiGa-Kind, 4 Jahre)

"Wo die kleinen Kinder zur Schule gehen. Die spielen dann und arbeiten." (DHPS-KiGa-Kind, 5 Jahre)

Vorschule

Vorschule

Wer wir sind:

Unsere Vorschule ist ein Ort, wo immer gute Laune herrscht.
Das muss auch so sein, denn Kinder wollen von Natur aus lernen. Das Gelernte verarbeiten wir besser, wenn wir es mit etwas Positivem verbinden, ein schöner Moment, ein besonderes Erlebnis oder ein gelungener Ausflug. Und lernen können die Kinder bei uns sehr viel:

Über sozial-emotionales Verhalten, Fein- und Grobmotorik, bis hin zu den verschiedensten Wahrnehmungsbereichen, die wichtig für das phonologische Bewusstsein sind, was wiederrum gut ausgebildet sein muss, damit die Kinder alle Fähigkeiten besitzen, um in der 1. Klasse lesen und schreiben lernen zu können.

Kurzum, wir bieten eine ganzheitliche Sichtweise auf das Kind und arbeiten mit dem situationsorientierten Ansatz.

Unser Team:

Unser Team ist so vielfältig wie die Vorschule selbst - Jeder hat einen anderen kulturellen, religiösen oder persönlichen Hintergrund. Das birgt sehr viel Potenzial und wir sind kongruente Vorbilder für unsere Kids – denn auch sie sind alle verschieden!

Was wir bieten:

Wir gestalten unsere Woche sehr abwechslungsreich – ob motorische Förderung, externe Aktivitäten (z.B. Karate, Schwimmen und Olympic Kids, kostenpflichtig) oder eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Unsere hauseigene Sprachförderung geht täglich in die Gruppen und greift aktuelle Themen der Kinder, aber auch unsere Wochenthemen in der additiven Sprachförderung auf. Dies geschieht entweder mit der gesamten Gruppe oder in Kleingruppen.

Neuigkeiten:

Sprachförderung

Sprachförderung

Sprache ist der Schlüssel


Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit anderen Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Sprachliche Kompetenz hat einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Lebensweg, deshalb ist Sprache auch ein zentrales Thema für uns. Die große Vielfalt an Sprachen sehen wir dabei als Bereicherung an.

In der Sprachförderung im Bereich DaF und DaZ in Kindergarten, Vorschule (jeweils am Vormittag) und Grundstufe werden alle Kinder gefördert, die Unterstützung beim Erlernen und Sprechen der deutschen Sprache benötigen. Damit richtet sich das Angebot vor allem an Kinder, deren Familiensprache nicht Deutsch und für die Deutsch Zweit- oder Drittsprache ist. In der Grundstufe setzt sich diese Unterstützung im Ergänzungsunterricht fort.


Wer wir sind


Uunser buntes Team aus jungen sowie erfahrenen Fachkräften, engagierten Lehrkräften und motivierten Praktikanten unterstützt die Kinder in der Sprachförderung.
Nicht zu vergessen Molly, das Zebra und Maskottchen der Sprachförderung im Kindergarten, und Tom, das Maskottchen der Vorschule.

Besonderheiten:


Die Sprachförderung bzw. der Ergänzungsunterrricht wird für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren angeboten und ist kostenlos.


Design and Development by Intouch Interactive Marketing